Spatenstich für den Kunstrasenplatz

Sportplatz-Umbau offiziell gestartet
Liebenscheid, März 2025 – Der TSV Liebenscheid e.V. freut sich über den offiziellen Startschuss für den lang ersehnten Umbau des bisherigen Hartplatzes in einen modernen Kunstrasenplatz. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich begannen die Bauarbeiten auf dem Sportgelände. Der Verbandsbürgermeister Gerrit Müller, Ortsbürgermeister Michael Seyfarth, Armin Hoffmann von der Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann & Partner mbH, sowie Vertreter des Sportvereins und des Gemeinderates versammelten sich auf dem Sportgelände, um das Projekt offiziell einzuleiten.
Ein Meilenstein für den Verein und die Gemeinde!
Der Vorsitzende des Sportvereins, Henrik Theis, war begeistert: „Dieser Tag ist ein Meilenstein in unserer 60-jährigen Vereinsgeschichte. Nach vielen Jahren der Planung sind die Zeiten der Rotasche in Liebenscheid im Laufe des Jahres Geschichte.“ Auch die Vertreter der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde hoben die Bedeutung des Projekts für die Region hervor. Ortsbürgermeister Michael Seyfarth erklärte: „Mit dieser Investition stärken wir nicht nur den Verein, sondern auch das soziale Miteinander in unserer Gemeinde. Der neue Kunstrasenplatz wird ein Ort der Begegnung und Bewegung für Jung und Alt.“ Die Ortsgemeinde übernimmt einen wesentlichen Teil der Finanzierung und setzt damit ein klares Zeichen für die Förderung des Sports.
Auch die Verbandsgemeinde Rennerod unterstützt das Projekt mit Mitteln aus dem kommunalen Fördertopf. Ergänzt wird die Finanzierung durch Zuschüsse des Landes sowie Spenden und Eigenleistungen des Vereins. Henrik Theis zeigte sich dankbar: „Ohne die großartige Unterstützung unserer Ortsgemeinde, der Verbandsgemeinde und vieler engagierter Mitgliederinnen und Mitglieder wäre dieses Projekt nicht realisierbar gewesen.“
Planung und Umsetzung
Die Bauarbeiten werden von der erfahrenen Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann & Partner mbH aus Westerburg betreut, welche bereits ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hat. Der Umbau umfasst neben der Verlegung des Kunstrasens auch die Erneuerung der Drainage und der Flutlichtanlage. Die Arbeiten sollen innerhalb des Sommers abgeschlossen sein, sodass der Platz bereits zur kommenden Saison bespielt werden kann. Einen großen Anteil an der Planung und Umsetzung hatte dabei auch der Bauausschuss, der mit viel Engagement und Fachwissen maßgeblich zur Realisierung des Projekts beigetragen hat.
Große Vorfreude im Verein und in der Gemeinde
Neben den finanziellen Mitteln aus der öffentlichen Hand haben auch viele Vereinsmitglieder Spenden geleistet und ehrenamtliche Arbeitsstunden zugesagt. „Dieses Projekt ist ein Gemeinschaftswerk. Wir freuen uns darauf, den Platz bald mit Leben zu füllen,“ so Michael Schmidt vom Vereinsvorstand.
Mit dem ersten Spatenstich ist nun der Weg für eine moderne Sportstätte geebnet – ein großer Gewinn für den Verein und die gesamte Gemeinde.
TSV Liebenscheid e.V.
Bild v.l.: Gerrit Müller (Verbandsbürgermeister), Henrik Theis (1. Vorsitzender), Armin Hoffmann (Ingenieurgesellschaft), Jessica Hertl (2. Kassiererin), Volker Peter (Bauausschuss), Uwe Hermann (2. Beigeordneter), Ingo Theis (1. Beigeordneter), Michael Seyfarth (Ortsbürgermeister), Michael Schmidt (2. Vorsitzender)